Ablauf:
Einlass ab 8 Uhr, erster Start 10:00 Uhr
Siegerehrung ca. 19:20 Uhr, danach gemütlicher Ausklang
Strecke:
250 Meter, 4 - mit Bojen ausgelegte - Bahnen, Startbrücke, elektronische Zeitmessung, Zielvideo und Zeittafel
1.000 Meter (Verfolgungsrennen, Teilnahme optional, bei der Online Anmeldung auswählen
Team:
16 Paddelnde (davon mind. 6 Paddlerinnen), 1 Trommler:in, 3 Auswechsler:innen (gilt für alle Disziplinen)
Rennklassen/Cups:
Highspeed - Cup | Fit & Fun - Cup | Enjoy - Cup
Weitere optionale Wertungen:
Langstrecke | Kreismeisterschaft LDS | schnellstes Team aus KW | bestes Frauenteam | kreativstes Team | Kampf
um das goldene Paddel
Rennmodus:
Rennmodus (250m):
Jedes Team startet 4 Mal. Es werden 2 Vorläufe, ein Zwischenlauf und ein Finale gefahren. Die bessere der beiden
Vorlaufzeiten entscheidet über den Cup, in der das Team gewertet wird. Die bessere der beiden Vorlaufzeiten wird mit
der Zeit des Zwischenlaufs addiert und dient der Bestimmung des Startplatzes im jeweiligen Finallauf. Im Finale geht es
dann um die letztendliche Platzierung. Im Zwischenlauf und im Finale wird die jeweilige Startreihenfolge aufgrund der
gepaddelten Zeiten vorgenommen, die Vorläufe werden zufällig gesetzt.
Informationen zur Teilnahme am 1.000m Verfolgungsrennen / Langstrecke:
Startberechtigt sind alle Teams, welche sich bei der Anmeldung dafür angemeldet haben. Das Verfolgungsrennen findet nach den A-Finals statt. Jedes Team startet hier einmal. Das Team, welches am schnellsten die 1.000m schafft, hat gewonnen. Geehrt wird das Erstplatzierte Team mit Pokal und Urkunde. Es entstehen 20,- Euro zusätzliche Startkosten.
Informationen zur Teilnahme an der Kreismeisterschaft Dahme-Spreewald:
Startberechtigt sind alle Teams dessen Meldeanschrift sich im Landkreis Dahme-Spreewald befindet. Das jeweilige Team
muss nicht Mitglied im DKV oder LKV Brandenburg sein. Der Titel wird vergeben, wenn mindestens ein weiteres Team aus
LDS gemeldet hat. Kreismeister wird das bestplatzierte Team aus LDS, ausgehend von dem Gesamtergebnis (Platzierung)
des gesamten Cups. Geehrt wird das Erstplatzierte Team mit Pokal und Urkunde. Eine extra Anmeldung ist nicht
notwendig. Es entstehen keine weiteren Kosten.
Informationen zur Teilnahme: schnellste Team aus KW / Bürgermeister:in-Pokal:
Startberechtigt sind alle Teams, welche sich vorwiegend als "KWer Team" identifizieren (z.B. Verein, Arbeit, Schule,
Freunde, etc.) und sich bei der Anmeldung dafür angemeldet haben. Der Titel wird vergeben, wenn mindestens ein
weiteres Team aus "KW" gemeldet hat. Die vier Teams, mit den schnellsten Zeiten aus einen der beiden Vorläufe, starten
in einem extra Lauf (noch vor den Zwischenläufen). Das dann Erstplatzierte Team erhält den ?Bürgermeister:in-Pokal?,
eine Urkunde und eine Siegprämie. Es entstehen keine weiteren Kosten.
Informationen zur Teilnahme: "bestes Frauenteam":
Startberechtigt sind Teams, welche ausschließlich aus Paddlerinnen bestehen und welche sich bei der Anmeldung für
diese Wertung angemeldet haben. Der Titel wird vergeben, wenn mindestens zwei Frauenteams gemeldet haben. Geehrt
wird mit Pokal und Urkunde. Es entstehen keine weiteren Kosten. Ob es einen extra Lauf gibt oder ob die beste
Platzierung ausgehend von dem Gesamtergebnis des gesamten Cups zur Prämierung führen, wird erst nach
Anmeldeschluss entschieden.
Wofür:
Es geht nicht nur um die Ehre! Wir haben wieder "große" Pokale für die drei besten Teams aller A-Finalrennen und fantastische Siegerprämien. "Kleine" Pokale gibt es ebenfalls für den Ersten des jeweiligen Finallaufes und eine Urkunde bekommt sowieso jedes Team. Nicht zu vergessen die schlafenden Drachen, der Pokal für das schnellste KWer-Team, das "goldene Paddel", der Kreativpreis und der Pokal für das Siegerteam der Langstrecke.
Teilnehmerzahl:
(250m): max. 44 Teams
(1.000m): max. 32 Teams
Meldegebühr:
250,- EURO pro Team (spätestens bis zum 21.04.2025 muss dies überwiesen sein)
oder 270,- EURO pro Team, inkl. der Teilnahme am 1000 Meter Verfolgungsrennen
Tickets:
Die 20 Tickets werden ca. 5 Tage nach Meldeschluss an die in der Anmeldung angegebene Adresse versandt. Beachtet
ggf. bei der Adresse eine Firmenadresse anzugeben, sollte dies zutreffen.
Probetraining:
Termine und Informationen für Probetraining
Kontakt:
Kontaktdetails
Sonstiges zur Regatta:
Boote und Steuerleute werden gestellt, eigene Steuerleute sind nach Rücksprache möglich. Schwimmwesten sind in
geringer Anzahl vorhanden. Wasserrettung und Sanitätsdienst sind vor Ort. In Ausnahmefällen können Trommler:in vom
Veranstalter gestellt werden.
Haftung & Teambelehrung:
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Paddel und Gegenstände. Eine Teambelehrung und die Teilnehmerliste des
Teams werden mit den Tickets verschickt. Der Team-Kapitän muss sein/Ihr Team belehren. Dafür unterschreibt der Team-
Kapitän. Die unterzeichnete Belehrung ist am Veranstaltungstag mit zu bringen sowie die vollständig ausgefüllte
Teilnehmerliste der Paddler:innen des Teams (Vorname + Nachname).
Team-Absage / Disqualifikation / Meldegeld-Rückerstattung
Bereits angemeldete, welche Ihre Teilnahme bis zum Tag des Meldeschluss abmelden, bekommen Ihr Meldegeld
erstattet. Teams die sich danach abmelden bekommen Ihr Meldegeld, abzüglich einer Pauschale von 100,- Euro, erstattet
(die zugeschickten Einlassbänder behalten Ihre Gültigkeit und Berechtigen zum Eintritt). Teams die sich nicht abmelden
wird das Meldegeld bei Nichtantritt nicht zurück erstattet. Bei Disqualifikation eines Teams wird das Meldegeld nicht
zurück erstattet. Sollte das Meldegeld in o.g. Fällen noch nicht bezahlt worden sein, werden die jeweiligen Forderungen
trotzdem fällig.
Sicherheit:
Es dürfen keine Glasflaschen auf das Strandbad-Gelände mitgebracht werden da es nicht möglich ist das Unfallrisiko
durch Scherben auszuschließen. Das Mitbringen größerer Mengen alkoholischer Getränke ist nicht gestattet. Auf dem
gesamten Strandbadgelände ist das Grillen verboten.
Datenschutz:
Beachtet unsere Datenverarbeitungshinweise und unserer Partner.
Drumherum:
Buntes Bühnen- und Rahmenprogramm, Kids-Bereich, leckere Speisen & Getränke und viel Spaß.
Sonstiges:
Boote und Steuerleute werden gestellt, eigene Steuerleute sind nach Rücksprache möglich. Schwimmwesten sind in
geringer Anzahl vorhanden. Wasserrettung und Sanitätsdienst sind vor Ort. In Ausnahmefällen können Trommler:in vom
Veranstalter gestellt werden.